Die Aktivgemeinschaft wurde 1983 als Lobby der Sinziger Gewerbetreibenden gegründet. Und erfüllt mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für eine dynamische und attraktive Entwicklung von Handel und Gewerbe in Sinzig.
Daneben steht die politische Arbeit als Interessensvertreter der örtlichen Wirtschaft gegenüber der Kommune und die Zusammenarbeit in Ausschüssen, Institutionen und Interessengemeinschaften wie z.B. dem Büro für Stadtmarketing. Gemeinsam sind wir stärker. Seit 2003 praktiziert die AG Sinzig eine aktive Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten Bad Breisig und Remagen und deren Werbegemeinschaften unter der Marke “Rhein-Meile aktiv”. Einer der Schwerpunkte liegt in der Organisation und Durchführung von gemeinsamen Marketingaktionen und Veranstaltungen, wie verkaufsoffene Sonntage oder das Stadtfest „Sprudelndes Sinzig“.
30 Jahre Sprudelndes Sinzig
Chronik in vielen Bildern von Reiner Friedsam
1989 Auftaktveranstaltung für das Stadtfest „Sprudelndes Sinzig“
1993 Motto „Bin in Sinzig
Foto: Krupp Druck
„Marmor, Stein und Eisen bricht“ mit Drafi Deutscher. In der Samstagabend-Show tritt auch die Pop-Legende Chris Andrews mit seinen Hits „Yesterday Man“ und „Pretty Belinda“ live dem Kirchplatz auf. In der Mühlenbachstraße ist Gautschen und Gaudi bei der Druckerei Krupp angesagt.
1995 „Spass auf der Gass“ – Liveübertragung des SWR aus Sinzig
Im Juli 1995 veranstaltete der Südwestrundfunk gemeinsam mit der Stadt und der Aktivgemeinschaft das Stadtfest „Sprudelndes Sinzig“ ein dreitägiges kunterbuntes Spektakel mit tausenden Besuchern. Mit mehreren Live-Übertragungen des Südwestfunks, im Radio wie im Fernsehen bot Sinzig Aktionen, Konzerte und Spiele. Die Sinziger Geschäftswelt mit Einzelhandel und Gastronomie präsentierte sich von ihrer Schokoladenseite. Und die Städte-Spiel-Show des Südwestfunks „Spass auf der Gass“ kitzelte den Lokalpatriotismus der Sinziger Bürger und Vereine heraus. Beide Aktionen zusammen sorgten für ein Mega-Ereignis.
Daß die Sinziger im Städtewettkampf knapp den zu Freunden gewordenen Konkurrenten aus Vaihingen an der Enz unterlagen, tat der Riesenparty und der Stimmung keinen Abbruch. Denn die Sinziger hatten allen Grund zur Zufriedenheit: Trotz Hektik und überfüllter Straßen waren sich alle einig: Soviel Werbung für Sinzig gab es noch nie. Immerhin war der Südwestfunk mit 100 Technikern und Moderatoren angerückt. Die Hörfunksendung „Vom Telefon zum Mikrofon“ am Freitag, das Sinziger Stadtportrait im dritten Fernsehprogramm am Samstag und die große TV-Live-Show mit dem Städtespiel am Sonntag machten die beschauliche Barbarossastadt einem Millionenpublikum bekannt.
1998 A Night in Brazil
Karneval in Rio auf dem Sinziger Kirchplatz. Mit Batida de Samba, Magic Majorettes, Menino und der Tanzshow “Fiesta Brasil”. Eigens aus Toronto eingeflogen wurde damals der „New Beetle“ von VW. Den Wagen hatte das damals junge Unternehmen SAB für die Präsentation auf dem Stadtfest organisiert.
1999 „Treff Punkt Sinzig“
Bungee Jumping vom 70 m Kranausleger. Eine zusätzliche Bühne in der Ausdorferstraße sowie Mühlenbachstraße. Top Act war damals MAJOR TOM – Peter Schilling. Auch auf der Bühne der damals recht junge Drummer Steven Alan Schuld.
2001 Sprudelnde Vielfalt
Die Sinziger Gewerbetreibende präsentieren ihre große Vielfalt und Leistungsfähigkeit. Von der Autoschau bis hin zur Kindermodenschau. Trotz einsetzendem Regen großes Interesse an der Brautmodenschau in der Ausdorferstraße
2002 „850 Jahre Barbarossa“
Ein Barbarossafest mit Mittelaltermarkt auf dem Kirchplatz verführt in vergangene Zeiten. Ritter im Gefecht!. Wohl niemand konnte damals ahnen, dass sich daraus der heute weit über die Region bekannte Barbarossamarkt im Sinziger Schlosspark entwickeln würde. Auftakt für das 1. Fahrradnachtrennen in Zusammenarbeit mit dem RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gestartet werden Schüler- Junioren-, Amateure, Profi- und Promirennen.
2003 Im Zeichen der deutsch-französichen Freundschaft
Der Französischer Generalkonsul, Daniel Labrusse, übernimmt Schirmherrschaft für das 14. Sprudelnde Sinzig. Die gesamte Innenstadt wird von der Aktivgemeinschaft geschmückt in den Farben der Tricolore. Ein „Iceman“ schnitzt am Markt einen 2,5 m hohen Eifelturm aus Eis.
Keine Angst vor großen Tieren. Ein Dinosaurier schwebt als Werbebotschafter für die Landesgartenschau Kaiserslautern auf dem Kirchplatz herein
2004 „Hier geht’s rund – Die Nacht von Sinzig“
Bei dem zweiten Radrennen in der Sinziger Innenstadt geht es wieder rund um die Kreisparkasse.
Und auf dem Kirchplatz dreht ein nostalgisches Kettenkarusell seine Runden
2005 700 Jahre Stadtmauer
Foto: Manni Wollner
Zum Auftakt des dritten Sinziger Radrennen strampelt der Chef der Aktivgemeinschaft beim Promirennen mit einem uralten Militärfahrrad vorne weg. Dicht gefolgt von TV Radsportexperte und ehemaligen Radrennfahrer Marcel Wüst. Wüst übernimmt anschließend die Moderation für das Radrennen „Rund um die Kreissparkasse“.
Foto: Friedsam
Der damalige Ortsvorsteher Kurt Quarz organisiert mit den “De Milites Sentiacum“ im Schatten der Stadtmauer im Lunapark einen Mittelaltermarkt.
Hoch hinaus geht es unterdessen beim Gleitschirmfliegen am Sinziger Mineralbrunnen
2006 Glasner siegt vor Andre Greipel
Foto: Manni Wollner
Das Sinziger Profi-Radrennen genießt bereits einen sehr guten Ruf in der Radsportszene. Dank bester Kontakte von Björn Glasner treten Fahrer aller namhaften deutschen Radsportteams an. Der Start des Rennens verzögert sich durch ein schwärmendes Bienenvolk auf dem Markt. Erst nachdem ein Imker den stechfreudigen Schwarm eingefangen hat, fällt der Startschuss durch die Radsportlegende Rudi Altig.
2007 5. Profi Radrennen „Die Tour de France im Rheinland“
Foto: allgrafics
Jens Voigt, populärster Profi-Radrennfahrer Deutschlands, startet in Sinzig!
Voigt hatte im Vorjahr die Deutschlandrundfahrt sowie der 13. Etappe der Tour de France gewonnen. Die Aktivgemeinschaft legt sich extra ins Zeug, um mit Hilfe vieler Sponsoren das erforderliche Startgeld aufzubringen. Tausende von Besuchern entlang der Strecke lohnen das Engagement.
Foto: allgrafics
Fester Bestandteil des Sprudelnden Sinzig sind die farbenfrohen Präsentationen und Vorführungen vieler Tanzsportgruppen aus der Region, insbesondere die feschen Mädels und Jungs der KG Närrischen Buben.
2008 „Gemeinsam für den guten Zweck“
Foto: allgrafics
6. Profi-Radrennen mit Danilo Hondo, organisiert vom Freundeskreis Sinziger Radrennen unter der Schirmherrschaft von Rudi Altig.
Zur Absicherung entlang der Strecke in der Innenstadt werden für das Radrennen alljährlich 2,5 Kilometer Absperrgitter aufgebaut und nach dem letzten Zieleinlauf in Windeseile von den Helfern des RSV Sturmvogel wieder entfernt.
Foto: Blick aktuell, KW24/2018
Der Vorsitzende Reiner Friedsam und sein Stellvertreter Gunter Gallor übergeben eine Spende von 10.000 Euro an die VOR-TOUR der Hoffnung. Das Ergebnis eines traumhaften Benefiz Konzertabends im Mai mit der BigBand der Bundeswehr auf dem Kirchplatz.
2009 Das einzige Elite Radrennen in Rheinland-Pfalz
Foto: Vollrath
Großes Medieninteressse für das Radrennen in Sinzig. Denn Tour der France Etappen-Sieger Andre Greipel geht in Sinzig an den Start. Er gewinnt das Profi Radrennen vor dem Australier Graeme Brown. Doping-Kontrollen vor und nach den Rennen stellten sicher, dass in Sinzig alles sauber abläuft.
Während des Rennens werden bei den Profis am Fuße der abschüssigen Münzgasse/ Koblenzer Straße Spitzengeschwindkeiten von bis zu 73,8 kmh gemessen. Mit diesem Höhepunkt geht die Ära der Radrennen aufgrund der damals zunehmenden Doping Diskussionen leider zu Ende. Ein ganz besonderer Dank gebührt dem RSV Sturmvogel und ganz besonders Björn Glasner für die großartige Unterstützung.
Foto: allgrafics
Mit diesem Höhepunkt geht die Ära der Radrennen aufgrund der damals zunehmenden Doping Diskussionen leider zu Ende.
Ein ganz besonderer Dank gebührt dem RSV Sturmvogel und ganz besonders Björn Glasner für die großartige Unterstützung.
2010 „Rheingesprudel“ und schnelle Motoren
Foto: allgrafics
Freitags ein Musikfestival in Zusammenarbeit mit der Schülervertretung des Rhein-Gymnasiums Sinzig im Festzelt auf dem Kirchplatz. Am Samstagmittag pünktlich zur Eröffnung lässt Dauerregen die Veranstaltung wortwörtlich ins Wasser fallen. Der MSC Sinzig feiert sein 50 jähriges Bestehen im Rahmen des Stadtfestes auf dem Kirchplatz. Sonntags gibt es sehenswerte Rock’nRoll Tanzeinlagen von den Rheinbach Classics.
2011 „Sinzig sprudelt: Jung und Alt rocken die Stadt“
Die Rockland Ü30 Party zieht 3.000 Gäste auf den Kaiserplatz, erst ein Unwetter und Stromausfall beendeten um Mitternacht die sommerliche Festival-Atmosphäre,
Foto: allgrafics
Sonntags lassen chromblitzende Autos und Phantastic Cars die Herzen von vielen Besuchern höher schlagen.
2015 „Dat iss Heimat“
Besucher feierten mit den Räubern und viel kölsche Tön
2017 750 Jahre Stadtrechte – Bürger-Party der Superlative
Foto: Stadt Sinzig
De Stadt Sinzig feierte drei Tage lang „750 Jahre Stadtrechte“ – unter anderem mit einem Festumzug und einem großen Bühnenprogramm. 2000 aktive Teilnehmer demonstrierten am Wochenende mit ihren Darbietungen Vielfalt und Verbundenheit mit ihrer Heimatstadt.
2018 Ein Herz für Kinder
Foto: allgrafics
Eine freudige Überraschung gibt es beim Kölsch Abend für die VOR-TOUR der Hoffnung. Der Sinziger Kickbox-Weltweister Mohamad Abdallah überreicht VOR-TOUR Initiator Jürgen Grünwald einen Spendenscheck über 2.500 Euro zugunsten krebskranker Kinder. Auch der Vorstand der Aktivgemeinschaft Sinzig hat einen Scheck vorbereitet.
Foto: Friedsam
Bis zum Ende des 3-tägigen Stadtfestes steigt das Spendenbarometer auf 4.500 Euro. Klar das bei den guten Vorzeichen und den vielen musikalischen Highlights drei Tage beste Stimmung auf der Festmeile herrschte.