Diese Webseite verwendet Cookies
Die Gründung der Aktivgemeinschaft e.V. 1983 hatte das Ziel, mit einem gemeinsamen Auftritt die Werbung zu bündeln und mit gemeinsam organisierten Veranstaltungen mehr Aufmerksamkeit zu erzielen und Leben in die Innenstadt zu bringen. Vorangegangen waren bereits Werbegemeinschaften der einzelnen Straßenzüge, sei es Mühlenbachstraße, Bachoven-, Ausdorfer- sowie Koblenzerstraße. Zu dem Zeitpunkt setzte der Wandel im Kundenverhalten bereits erste Zeichen der Veränderungen.
Im weiteren Verlauf mussten sich der Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung und Handwerk stets immer stärker auf neue Situationen einstellen. Die mit der Stadtsanierung einhergehenden massiven Veränderungen in der Verkehrsführung zur Beruhigung des Autoverkehrs hatten gravierende Auswirkungen auf gewachsene Strukturen. Um in den immer schnelleren Entwicklungen konstruktiv agieren zu können, ist die Aktivgemeinschaft Sinzig als Interessenvertretung auf breiter Basis bestrebt, langfristig das Ziel einer aktiven und attraktiven Außendarstellung von und für Sinzig zu verwirklichen.
Unter diesem Aspekt erfolgte 2012 auch die Fusionierung mit dem Kur- und Touristikverein Sinzig-Bad Bodendorf, um gemeinsam an dem Ziel weiter zu arbeiten :
Ein wichtiger Aspekt hierbei ist eine gute Kommunikation untereinander sowie vernetztes Handeln, um Kunden und Gästen in Sinzig und seinen Stadtteilen Mehrwerte bieten zu können. Sei es durch attraktive und erlebnisreiche Verkaufsoffene Sonntage und durch Veranstaltungshighlights wie das alljährlich stattfindende Stadtfest „Sprudelndes Sinzig“. Gerade bei diesem Event hat es die Aktivgemeinschaft Sinzig immer wieder verstanden, mit außergewöhnlichen Highlights Besuchermagnete zu realisieren. Sei es das Profiradrennen in Zusammenarbeit mit dem RSV-Sturmvogel und Björn Glasner. Das hochkarätige Starterfeld mit Teilnehmern aus allen namhaften Radsportteams, wie Team Telekom, Team Gerolsteiner, Wiesenhof etc., sorgte von 2002 bis 2009, dass Sinzig alljährlich am zweiten Juniwochenende zu einem Mekka für Radsportfans und -Freunde wurde.
In 2018 realisiert die Aktivgemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Stadt eine neue Weihnachtsbeleuchtung. Hierzu hatte der Stadtrat Haushaltsmittel für ein innovatives Beleuchtungskonzept zur Verfügung gestellt. Mittels einer Kampagne für Sternenpatenschaften trägt die Werbegemeinschaft dazu bei, das bereits im ersten Jahr die Beleuchtung mittels vieler Sternenbogen die Sinziger Innenstadt während der Advents- und Weihnachtszeit in einem zauberhaften Licht erstrahlen lässt.
Die Aktivgemeinschaft steht auch für die gesellschaftliche Verantwortung der Sinziger Unternehmen. So unterstützt die Aktivgemeinschaft Sinzig beispielsweise seit 2002 die VOR-TOUR der Hoffnung mit Spendenaktionen und aufmerksamkeitsstarken Stopps der Benefiz-Radtour in Sinzig. Dieses Engagement führte dazu, das die Bigband der Bundeswehr 2008 eines ihrer sehr begehrten Open-Air Konzerte auf dem Kirchplatz in Sinzig veranstaltete. An dem Konzertabend mit 4.500 Besuchern kamen, dank zahlreicher Unterstützer sowie Helferinnen und Helfer weiterer Sinziger Vereine, Spenden in Höhe von 10.000 Euro zugunsten krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder zusammen. Auch zum Stadtfest Sprudelnden Sinzig konnten an die Hoffnungsradler insgesamt rund 5.000 Euro an Spenden übergeben werden.
Auch die enge Kooperation mit dem Haus der offenen Tür Sinzig (HoT) ist seit Jahren für alle Beteiligten eine WIN-WIN Situation. Die Jugendlichen unterstützen die Werbegemeinschaft bei der Durchführung von Veranstaltungen und kommen dadurch in direkten Kontakt mit den Unternehmern. Diese stellen den benachteiligten Jugendliche Praktikumsplätze zur Verfügung oder bieten ihnen die Möglichkeit einer Ausbildung an. Daneben unterstützt die Aktivgemeinschaft das HoT mittels Lobbyarbeit.
Die Aktivitäten und Veranstaltungen der Aktivgemeinschaft Sinzig haben auch zum Ziel, das Gemeinschaftsgefühl und -Bewusstsein „Wir sind Sinzig“ wieder zu stärken. Dazu zählt auch die Unterstützung der Sinziger Vereine, sei es in Form von Sachspenden, deren kostenfreie Teilnahme bei den Stadtfesten und verkaufsoffenen Sonntagen, die als wirksame Plattform für Mitglieder- oder Vereinswerbung genutzt werden. Daneben unterstützt die Aktivgemeinschaft die Arbeit des Bürgerforum Sinzig, sei es durch Sponsoringleistungen wie dem Busshuttle-Service für die Sinziger Musiknacht oder die für 2019 vorgesehene gemeinsame Ausrichtung des Multikulturellen Festes im Rahmen vom Stadtfest 30 Jahre Sprudelndes Sinzig.
Alle Unternehmer, Vereine in Sinzig sowie den Ortsteilen, sowie interessierte Privatpersonen, die unsere Aktivitäten für ein attraktives Sinzig unterstützen möchten, können Mitglied werden bei WIR SIND SINZIG e.V.
Hier klicken, für den Download des Mitgliedschaftsantrags.