Aktivgemeinschaft übernimmt Initiative für freies WLAN in Sinzig
In Sinzig wird es zunehmend möglich, ohne Registrierung online zu gehen. Beim Bummel durch die Innenstadt, während des Einkaufs oder im Café, entspannt Mails checken und noch schnell aktuelle News erfahren, ganz bequem per Smartphone. „Insbesondere jüngere Kunden und Besucher setzen freies WLAN heutzutage zunehmend als selbstverständlich am Aufenthaltsort voraus“ so Reiner Friedsam, Vorsitzender der Aktivgemeinschaft. „Zu einer attraktiven Stadt gehört auch, dass wir uns auf das zeitgemäße Kommunikationsverhalten der Kunden, Besucher sowie Bürgerinnen und Bürger einlassen. Mit dem freien WLAN schaffen wir einen weiteren Anreiz für mehr Aufenthaltsqualität in Sinzig“, unterstreicht Friedsam.
Auftakt für Freifunk beim Aktivtisch
Daher fand auch die Auftaktpräsentation mit Michael Lambert zum Thema WLAN und Freifunk im Rahmen eines Aktivtisches gleich Interesse seitens der Gewerbetreibenden. Den Ausschlag gab die Information von Ullrich Hentschel, IT-Systembetreuer, das im Rathaus bereits Freifunk zur Verfügung gestellt wird. Seitdem wurde die Umsetzung vom AG Vorsitzenden Friedsam pragmatisch vorangebracht. In enger Zusammenarbeit mit Maike Gausmann-Vollrath vom Stadtmarketing, dem IT-Support der Stadtverwaltung und Michael Lambert, werden fortlaufend weitere Freifunk-Hotspots von den Gewerbetreibenden in der Sinziger Innenstadt eingerichtet und zur kostenfreien Nutzung bereitgestellt.
„Mit Freifunk bietet sich die Möglichkeit den eigenen Internetanschluss ohne Risiko zur Verfügung zu stellen“, erläutert Friedsam. „Ob den Gästen im Lokal, im Geschäft oder beispielsweise auch auf den Straßen und Plätzen der Sinziger Innenstadt, lässt sich mit Freifunk unkompliziert und sicher teilen“. Da Freifunk vom eigenen Heimnetz getrennt ist, bleiben dabei die Daten im Unternehmensnetz unberührt. Der Vorsitzende ist sich sicher, dass weitere Händler und Gastronomiebetriebe zum Ausbau des Angebotes beitragen werden. Denn neben einem preiswerten Router fallen jährlich lediglich ein paar Euro Stromverbrauchskosten an. „Je mehr Reichweite wir in Sinzig mit dem Netz erzielen, um so besser ist es für uns alle“.
Interessenten können sich gerne beim Vorsitzenden der Aktivgemeinschaft melden.
Über die gesamte Bundesrepublik hinweg gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Vereinen, die Freifunknetze aktiv entwickeln, verbreiten und betreiben. Der Freifunk ist dezentral, vielfältig und in stetigem Wandel, es ist daher schwierig hier eine aktuelle Struktur vorzustellen.
Der Freifunk Rheinland e.V. hat bereits eine Vielzahl von Communities in ihrer Entstehung gefördert, sei es durch die Ermöglichung von Projekten oder durch die Bereitstellung eines experimentellen Backbones an den sich Communities anschließen und Internetdienste in ihre Netze integrieren können. Viele der Communities die im Freifunk Rheinland e.V. entstanden sind, sind mittlerweile auch mit eigenen Vereinsstrukturen ausgestattet.
Wer mehr über die verschiedenen Communities erfahren möchte, kann sich auf der Freifunk Karte oder einer grafisch aufbereiteten Variante ein Bild über die Ausdehnung machen.